Premium Trendviertel 2021 Bis zu 400 Interessenten für ein Objekt: In Karlsruhe brauchen Immobilienkäufer Geduld

Die am Hang des Turmbergs gelegenen Wohnviertel sind beliebt.
Karlsruhe Wer ein Haus oder eine Wohnung in Karlsruhe kaufen will, braucht einen langen Atem. Wenig Angebot trifft auf eine hohe Nachfrage, und die Preise steigen immer weiter. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend sogar verstärkt.
„In der aktuellen Krise ist der Wunsch nach einer eigenen Immobilie bei vielen Menschen noch größer geworden“, beobachtet Marija Starcevic, Büroleiterin beim Maklerunternehmen Engel & Völkers in Karlsruhe. Für Kaufwillige ist die Konkurrenz daher groß: „In der Regel interessieren sich 200 bis 400 unserer Suchkunden für ein Objekt.“ Die hohe Nachfrage bestimme den Preis.
Ändern wird sich die Situation auf absehbare Zeit wohl kaum. „Viel Bauland gibt es in Karlsruhe nicht“, sagt der für Baufragen zuständige Bürgermeister Daniel Fluhrer. Nachverdichtungen innerhalb des Stadtgebiets umzusetzen sei zudem eine große Herausforderung.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen