Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Verhandlung vor dem BGH Bei Eigenbedarfskündigungen könnte jeder Härtefall geprüft werden müssen

Mieter haben bei Eigenbedarfskündigungen meist wenig Chancen sich zu wehren. Das könnte sich in Zukunft zu Gunsten der Mieter ändern.
20.04.2019 - 08:22 Uhr
Ein Grund zur Gegenwehr liegt bei Härtefällen zwar vor – doch es gibt keine Garantie die Eigenbedarfskündigung damit aufzuhalten. Quelle: dpa
BGH verhandelt über Eigenbedarfs-Kündigungen

Ein Grund zur Gegenwehr liegt bei Härtefällen zwar vor – doch es gibt keine Garantie die Eigenbedarfskündigung damit aufzuhalten.

(Foto: dpa)

Karlsruhe Die Eigenbedarfskündigung gehört für viele Mieter zu den großen Schreckensszenarien. In aller Regel können sie sich kaum dagegen wehren. Chancen, wohnen bleiben zu dürfen, gibt es nur in Härtefällen. Die werden bislang als Einzelfälle verhandelt. Nun soll der Bundesgerichtshof (BGH) prüfen, ob es Möglichkeiten für eine allgemeine Einordnung gibt.

Das Urteil wird zwar erst am 22. Mai gefällt. Laut der Nachrichtenagentur DPA unterstrichen die Richter am BGH aber bereits in der Verhandlung am Mittwoch, dass auch künftig im Einzelfall entschieden werden soll. Im ersten Fall (Aktenzeichen VIII ZR 180/18) wehrte sich eine über 80-jährige Beklagte gegen den Rausschmiss.

Die Frau lebt mit ihren beiden erwachsenen Söhnen in einer Berliner Wohnung. Die Eigentümer hatten die Wohnung erst 2015 gekauft und kurz darauf Eigenbedarf für sich und ihre junge Familie angemeldet. Grundsätzlich sei die Kündigung wirksam, befand das Landgericht Berlin. Dennoch hat es die auf Räumung gerichtete Klage abgewiesen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Verhandlung vor dem BGH - Bei Eigenbedarfskündigungen könnte jeder Härtefall geprüft werden müssen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%