Weltbank warnt Chinas Immobilienmarkt gerät außer Kontrolle

Blick auf Peking: Die Immobilienpreise in China klettern unentwegt.
Peking "Es gibt derzeit zahlreiche Faktoren, die zu den Risiken in diesem Segment beitragen", sagt Ardo Hansson, Weltbank-Chefökonom für China. Spekulanten und die Regierung nehmen den Markt in die Zange. Auf der einen Seite ist die hohe Nachfrage, die die Preise nach oben treibt. Auf der anderen Seite steht die Regierung, die bisher vergeblich versucht hat, die Kauflust zu dämpfen. "Die Interaktion zwischen beiden Kräften könnte zu einem Abschwung führen, der plötzlicher kommt als geplant", sagt Hansson. Gerade der Immobilienmarkt sei schwer zu steuern und laufe leicht aus dem Ruder.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen