Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Widerrufsjoker Kreditverträge offenbaren neue Formfehler

Gerichte sehen fehlende Angaben bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude, die Widerruf ermöglichen. Auch andere Geldhäuser sind betroffen.
04.06.2018 - 18:20 Uhr
Immer mehr Verbraucher bekommen vor Gericht die Möglichkeit zugesprochen, ihre alten Kreditverträge zu kündigen. Quelle: dpa
Justitia

Immer mehr Verbraucher bekommen vor Gericht die Möglichkeit zugesprochen, ihre alten Kreditverträge zu kündigen.

(Foto: dpa)

Frankfurt Ein Immobilienkredit über 550.000 Euro zu 3,69 Prozent Zinsen ist ziemlich teuer im gegenwärtigen Niedrigzinsumfeld. Ein Kunde der Sparkasse Harburg-Buxtehude hat nun die Chance, sich die aktuellen Konditionen zu sichern, die laut dem Vergleichsportal Biallo derzeit bei unter zwei Prozent liegen. Denn er darf seinen Darlehensvertrag aus dem Jahr 2010 widerrufen. Das entschied das Landgericht Hamburg (Az.: 303 O 109/17).

Seit Jahren sorgt das Thema Widerrufe von Kreditverträgen für Furore und beschäftigt in vielen Fällen die Gerichte. Wegen Formfehlern ist bei manchen Immobiliendarlehen die 14-tägige Widerrufsfrist nie angelaufen und daher auch nie ausgelaufen. Hunderttausende Verbraucher nutzten bereits die Gelegenheit, mithilfe des „Widerrufsjokers“ aus teuren Krediten auszusteigen und in günstige umzuschichten. Später kamen Lebensversicherungen, zuletzt auch Autokredite dazu.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%