Wohnungs- und Häusermarkt Immobilienpreise in Deutschland steigen weiter

Auch im vierten Quartal 2019 sind die Preise für Wohnimmobilien weiter gestiegen.
Wiesbaden Häuser und Wohnungen in Deutschland werden immer teurer – sowohl in Ballungsräumen als auch auf dem Land. Im vierten Quartal 2019 lagen die Preise für Wohnimmobilien durchschnittlich um 5,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.
Besonders kräftig zogen die Preise nach Angaben der Wiesbadener Behörde vom Donnerstag in den sieben größten Städten der Republik an. In Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf verteuerten sich Eigentumswohnungen binnen Jahresfrist um 9,5 Prozent. Für Ein- und Zweifamilienhäuser in diesen Städten mussten Käufer 6,5 Prozent mehr zahlen.
Aber auch in dünner besiedelten ländlichen Regionen stiegen die Immobilienpreise – wenn auch nicht ganz so stark: Dort erhöhten sich die Preise für Häuser um 5,0 Prozent, Eigentumswohnungen verteuerten sich um 0,6 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen