Wohnungsbau Wo der Immobilienmarkt heiß läuft

Investors Liebling: Berlin löst München als Immobilien-Hauptstadt ab.
Die Angst vor dem Immobilienboom geht um. „Wir haben in vielen Städten eine Wohnungsnot“, sagt Matthias Günther, Vorstand des Forschungsinstituts Pestel. Im Auftrag des Mieterbundes erstellte Günther eine Studie, die einen zusätzlichen Bedarf von jährlich 40.000 Mietwohnungen im Neubau ermittelte.
„Unter 3500 bis 4500 Euro pro Quadratmeter geht in Berlin nichts mehr“, sagt André Adami, Analyst beim Beratungsunternehmen Bulwiengesa. Billige Kaufobjekte seien rar, es drohe aber ein Überangebot an teuren Wohnungen. „Viele private Käufer haben sich bedient“, sagt Adami.
„Wohnungen sind keine reine Ware, sie sind das Zuhause von Menschen“, sagte Bundesjustizminister Heiko Maas, der sich heute mit der CDU im Streit um die Mietpreisbremse einigte. „Unser aller Leben würde deutlich ärmer werden, wenn die Menschen in Stadtvierteln nach Einkommen getrennt würden.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen