Wohnungskonzern LEG wächst rasant und plant schon die Zukunft

Das Unternehmen hat seinen Sitz in Düsseldorf.
Frankfurt Der Wohnungskonzern LEG profitiert von seiner Einkaufstour der vergangenen Jahre. Weil die Mieten steigen und der Bestand stetig größer wird, kletterte das operative Ergebnis aus dem laufenden Geschäft (FFO) in den ersten neun Monaten um fast ein Drittel auf 211 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Im Gesamtjahr sollen es weiterhin 261 bis 265 Millionen Euro werden.
Der Konzern verwaltet inzwischen 130.000 Wohnungen. Anders als die beiden größeren Rivalen Vonovia und Deutsche Wohnen ist LEG aber nicht bundesweit aufgestellt, sondern beschränkt sich auf Nordrhein-Westfalen. Das tut der Qualität des Bestandes aber offenbar keinen Abbruch: Bei der regulär zum Jahresende anstehenden Neubewertung des Immobilienportfolios erwartet Vorstandschef Thomas Hegel einen Bewertungsgewinn von etwa einer halben Milliarde Euro, was sich im Konzernüberschuss widerspiegeln wird.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen