Wohnungsmarkt Das Ende der Preissteigerungen naht

In München gingen die Preise für Eigentumswohnungen zuletzt um 0,4 Prozent zurück.
Düsseldorf Seit Jahren kennen die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser nur eine Richtung: nach oben. Von 2004 bis heute stiegen die Preise für Wohnungen in Deutschland im Schnitt um 44 Prozent, die der Eigenheime um 22 Prozent, zeigen Teilsegmente des F+B-Wohn-Index Deutschland für das dritte Quartal 2017. In den Ballungsgebieten sind die Steigerungsraten wesentlich höher. Junge Familien verzweifeln, weil sie nicht so schnell sparen können, wie ihnen die Preise weglaufen. Und zuletzt sind auch noch die Zinsen gestiegen, nicht die für Spargelder, sondern die für Immobilienkredite. Das hat die Situation für Möchtegern-Bauherrn noch dramatischer gemacht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen