Wohnungsmarkt In den größten deutschen Städten wird mehr gebaut: Hamburg ist Spitzenreiter

In Hamburg werden besonders viele neue Wohnungen gebaut.
Berlin In den deutschen Metropolen entsteht immer mehr neuer Wohnraum. Besonders viel gebaut wird in Hamburg: Je 10.000 Einwohner wurden dort im vergangenen Jahr 58 Wohnungen fertig. Das ist der höchste Wert unter den sieben Städten mit mehr als 600.000 Einwohnern, wie ein Vergleich örtlicher Statistiken durch die Deutsche Presse-Agentur ergab. Es folgten München (53), Frankfurt (47) und Berlin (46).
Köln lag mit 36 neuen Wohnungen je 10.000 Einwohnern nur knapp über dem bundesweiten Durchschnitt von 35 Einheiten. Düsseldorf (32) und Stuttgart (30) blieben darunter.
Düsseldorf, Hamburg und Frankfurt seien inzwischen aber in der Lage, ihren Bedarf nach und nach zu decken, sagte Michael Voigtländer, Immobilienexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Dort dürfte sich der Wohnungsmarkt im nächsten Jahrzehnt entspannen. Was für Mieter bedeuten würde: Mietsteigerungen nur noch in Höhe der allgemeinen Teuerung und nicht mehr um fünf, sechs oder sieben Prozent im Jahr.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen