Premium Wohnungsmarkt in Deutschland Warum dieses Jahr für viele der Traum vom Eigenheim zerplatzt
Düsseldorf Christoph Schwarzhuber (Name geändert) und seine Frau erwarten Nachwuchs. Sie leben in München und brauchen eine größere Wohnung. Die Kleinfamilie hat Glück und findet ein Häuschen, das für Münchener Verhältnisse mit 500.000 Euro noch erschwinglich ist.
Obwohl Schwarzhuber keinen Makler bezahlen muss, summieren sich Grunderwerbsteuer, Kosten für Notar und Grundbucheintrag auf rund 21.000 Euro. Damit ist das flüssige Kapital der jungen Familie aufgebraucht. Mit Unterstützung der Eltern und eines Bausparguthabens von 40.000 Euro als Eigenkapital bekommen die Schwarzhubers eine 90-Prozent-Finanzierung hin.
Familien wie den Schwarzhubers begegnet Elgin Gorissen-van Hoek, Baufinanzierungsspezialistin im Vorstand des Bundesverbandes Finanz-Planer, immer häufiger. Nicht immer findet sie eine Finanzierungslösung, die auch trägt. „Es ist dramatisch, was ich hier in München erlebe. Familien zahlen notgedrungen 2300 Euro Miete im Monat, weil ihnen das Eigenkapital zum Kaufen fehlt“, klagt sie.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen