Premium Wohnungsmarkt Zweistelliger Anstieg der Mietpreise: Auch in kleineren Städten wird Wohnen immer teurer

In der Stadt am Bodensee zahlen Mieter für Wohnraum im Schnitt 12,70 Euro pro Quadratmeter.
Frankfurt Dass Wohnen in Städten wie München oder Hamburg teuer ist, überrascht niemanden mehr. Aber auch in kleineren Städten haben die Mieten in den vergangenen Jahren deutlich angezogen. Das belegt eine aktuelle Auswertung des Onlineportals Immowelt.
Demnach sind in 97 von 110 untersuchten Städten mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern die Mieten im Median seit 2015 um mehr als zehn Prozent gestiegen. Deutlich teurer geworden ist es in einem Bundesland, dessen Bewohner für ihre Liebe zur Sparsamkeit bekannt sind: Baden-Württemberg.
Für die Untersuchung wertete Immowelt auf seinen Webseiten inserierte Angebote mit einer Wohnfläche von 40 bis 120 Quadratmetern in deutschen Mittelstädten mit einer Einwohnerzahl zwischen 50.000 und 100.000 Menschen aus.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen