50 Milliarden Dollar verloren Fünf erstaunliche Fakten zum Apple-Börsencrash

CEO Tim Cook muss mitansehen, wie sein Konzern trotz Rekordbilanzen von der Börse abgestraft wird.
Apple will einfach keinen Boden an der Börse finden. Nach dem Kursrückgang 2015 beschleunigt sich der Ausverkauf des Techpioniers an der Wall Street in der vergangenen Woche in noch atemberaubenderem Tempo.
1. In der ersten Börsenwoche 2016 hat Apple mehr verloren als in Gesamtjahr 2015
Es ist die Mutter aller Fehlstarts: Bei nur noch 105,26 Dollar startete die angeschlagene Apple-Aktie am vergangenen Montag in 2016 und beschleunigte mit der ersten Handelsminute sofort ihren Abwärtstrend.
Das Ergebnis nach nur einer Börsenwoche ist alarmierend: In nur fünf Handelstagen hat die Apple-Aktie beim Kurssturz unter die 100 Dollarmarke 8 Prozent an Wert verloren – das ist bereits mehr als im enttäuschenden Vorjahr, als Apple Aktionären ebenfalls Verluste eingebrockt hatte (fünf Prozent).
2. Grenzenlose Wertvernichtung: 100 Milliarden in vier Wochen, 230 Milliarden Dollar Börsenwert seit den Allzeithochs verbrannt
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen