Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Agrochemiekonzern Syngenta-Börsengang in Schanghai unterbrochen

Syngenta muss den Antrag auf Börsenzulassung mit ihren neuesten Finanzberichten aktualisieren. Das geht aus bei der Börse eingereichten Dokumenten hervor.
11.10.2021 - 07:55 Uhr Kommentieren
Die Schweizer Syngenta Group gehört zum Staatskonzern ChemChina. Quelle: Reuters
Syngenta

Die Schweizer Syngenta Group gehört zum Staatskonzern ChemChina.

(Foto: Reuters)

Peking Der rund zehn Milliarden Dollar schwere Börsengang des Agrochemiekonzerns Syngenta in China ist vorerst ausgesetzt. Das Unternehmen habe seinen Antrag auf Notierung nicht mit den jüngsten Finanzergebnissen aktualisiert, teilte die Börse Schanghai am Montag zur Begründung mit.

Die zum Staatskonzern ChemChina gehörende Schweizer Syngenta Group hatte im Juli die Genehmigung für ein Listing am STAR Market der Börse Schanghai erhalten, das Börsendebüt war noch im laufenden Jahr erwartet worden. Von Syngenta war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Die Börse Schanghai hat am 30. September insgesamt 57 Börsenanträge mit der Begründung ausgesetzt, dass keine aktuellen Finanzinformationen vorliegen. Die Bestimmungen für ein Listing am STAR Market schreiben vor, dass Antragsteller zusätzliche Angaben vorlegen müssen, wenn die Finanzinformationen in den Unterlagen veraltet sind.

Finanzberichte in den Prospekten für ein Initial Public Offering (IPO) sind der chinesischen Wertpapieraufsichtsbehörde zufolge bis zu sechs Monate gültig. Der Antrag von Syngenta enthielt Finanzinformationen bis Ende März.

Die Syngenta Group, bestehend aus der Schweizer Syngenta AG, Adama aus Israel sowie den landwirtschaftlichen Aktivitäten der chinesischen Sinochem, könnte Insidern zufolge bei dem Börsengang mit rund 60 Milliarden Dollar bewertet werden.

Angst vor Immobilienkrise in China und Inflation verderben Risikoappetit

ChemChina erwägt auch eine Zweitnotierung, die wenige Monate nach dem Debüt in Schanghai über die Bühne gehen könnte. Mögliche Börsenplätze dafür wären Zürich, London oder New York.
Das heißgelaufene Geschäft mit Börsengängen ist zuletzt ins Stottern geraten. So zog beispielsweise der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo vergangene Woche seinen Antrag auf eine Börsennotierung am STAR Market zurück. Auch in Europa verdarben Inflationssorgen und die Angst vor einer Immobilienkrise in China den Anlegern den Risikoappetit.

So schob der Berliner Sprachlern-Anbieter Babbel seinen Börsengang überraschend auf und der Schweizer Uhrenhändler Chronext zog kurz vor dem Debüt die Reißleine, weil die Titel nicht zu einen befriedigenden Preis platziert werden konnten.

Mehr: Syngenta startet Vorbereitungen für Börsengang in Schanghai

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Agrochemiekonzern - Syngenta-Börsengang in Schanghai unterbrochen
0 Kommentare zu "Agrochemiekonzern: Syngenta-Börsengang in Schanghai unterbrochen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%