Aktien Rückkehr zur Normalität – Wieso US-Firmen plötzlich ihre Aktienrückkäufe reduzieren

Im vergangenen Jahr kauften die 3000 größten börsennotierten US-Unternehmen für rund eine Billion Dollar eigene Aktien zurück, allein die 500 Topkonzerne im S&P 500 steuerten 806 Milliarden Dollar bei.
Düsseldorf Amerika schlägt Deutschland, zumindest an der Börse. Um 125 Prozent legte der Dax in den vergangenen zehn Jahren zu, alle Dividenden mit eingerechnet. Sie allein steuern 58 Prozent Zuwachs bei. Der Standard & Poor‘s (S&P) mit den 500 größten US-Konzernen schaffte ganz ohne Dividenden in zehn Jahren 190 Prozent. Auf Sicht von fünf Jahren kam der S&P auf 46 und der Dax auf 24 Prozent, in den vergangenen drei Jahren stieg der S&P um 34 und der Dax um ganze elf Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen