Anhaltende Rally Wohnen bleibt hoch im Kurs – Warum Immobilienaktien ihre Vergleichsindizes übertreffen

Die Deutsche Wohnen kauft sich in den Pflegeimmobilienmarkt ein.
Düsseldorf Deutschlands Immobilienaktiengesellschaften hatten in diesem Jahr einen mächtigen Unterstützer: den Handelskrieger Donald Trump. Der Streit über höhere Zölle zwischen dem US-Präsidenten und der Europäischen Union (EU) sowie China hat die Furcht vor einem Wachstumseinbruch in Europa geschürt. In einem solchen Umfeld sind Zinserhöhungen unwahrscheinlich. Das ist eine gute Voraussetzung für weiter steigende Kurse von Immobilienaktien.
Ob Wohnungsriese Vonovia im Dax oder die Riege der sechs MDax-Immobilientitel: Bis auf die Deutsche Euroshop schnitten sie in den vergangenen sechs Monaten besser ab als ihre Referenzindizes. Bis zu 30 Prozent Kursplus wurden erzielt.
Immobilienaktienanleger schauen primär auf die Kapitalmarktzinsen und somit auf die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe. Zum Jahresanfang wurde für diese Anleihe eine Rendite von einem Prozent erwartet. Aktuell bewegt sie sich um 0,4 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen