Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Anlage „Dividenden sind die bessere Miete“

Heute wurden in Frankfurt die Unternehmen gekürt, die ihren Aktionären am verlässlichsten eine Dividende zahlen. Doch Ausschüttung allein macht es nicht. Worauf Anleger beim Investieren achten sollten.
06.04.2016 - 13:47 Uhr
In diesem Jahr schütteten die Unternehmen besonders viel Geld an ihre Aktionäre aus. Quelle: Imago
Bonbon in Hundert-Euro-Schein eingewickelt

In diesem Jahr schütteten die Unternehmen besonders viel Geld an ihre Aktionäre aus.

(Foto: Imago)

Frankfurt Adel verpflichtet – und zwar zum Zahlen einer Dividende. In den Stand der Dividenden-Aristokraten werden in den USA solche Unternehmen erhoben, die mindestens 25 Jahre in Folge ihre Gewinnausschüttung angehoben haben. In Deutschland gibt es solche Unternehmen nicht, doch die neue Dividendenstudie der Deutschen Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz (DSW) zeigt, dass sich die Ausschüttungen hierzulande trotzdem auf einem Rekordniveau befinden. Zum zweiten Mal in Folge werden die Gesellschaften in diesem Jahr deutlich mehr als 40 Milliarden Euro an ihre Anteilseigner ausschütten.

An diesem Mittwoch haben die Aktionärsschützer gemeinsam mit der Research-Plattform „DividendenAdel“ ihre aktuelle Auswertung in Frankfurt präsentiert. Die genaue Summe der Gesamtausschüttung steht noch nicht fest, da Volkswagen seine Dividende noch nicht bekannt gegeben hat. Schon jetzt ist aber sicher, dass es insgesamt mehr als 40 Milliarden Euro sein werden - und das, obwohl von RWE und der Deutschen Bank in diesem Jahr keine Zahlungen kommen.

Das sind die besten Dividendenzahler
Platz 11: Hornbach Holding
1 von 11

Seit 25 Jahren hat die Hornbach Holding AG die Dividende nicht gesenkt. Das durchschnittliche jährliche Dividendenwachstum der Dachgesellschaft für die operativ tätigen Gesellschaften Hornbach-Baumarkt-AG, Hornbach Immobilien AG und Hornbach Baustoff Union GmbH beträgt aktuell 3,9 Prozent.

(Foto: dpa)
Platz 10: Rheinland Holding
2 von 11

Die Rheinland Holding schafft es in der Studie auf Platz 10. Ihr durchschnittliches Dividendenwachstum beträgt 4,4 Prozent pro Jahr. Die Rheinland Holding AG betreibt selbst kein eigenes Versicherungsgeschäft, sondern bildet die Dachgesellschaft für drei Versicherungszweige, die sich auf unterschiedliche Vertriebswege, Produkte und Zielgruppen spezialisieren.

(Foto: dpa)
Platz 9: Mainova
3 von 11

Die Mainova AG gehört zu den größten regionalen Energieversorgern in Deutschland. Im Ranking schafft sie es mit einem durchschnittlichen Dividendenwachstum von 5,1 Prozent pro Jahr auf Platz 9.

(Foto: Imago)
Platz 8: Paul Hartmann
4 von 11

Die Paul Hartmann AG produziert und vertreibt Medizin- und Pflegeprodukte. Ihre Dividende wächst pro Jahr durchschnittlich um 6,8 Prozent.

(Foto: dpa)
Platz 7: Beiersdorf
5 von 11

Das durchschnittliche jährliche Wachstum der Dividende der Beiersdorf AG beträgt acht Prozent. Das reicht in der Studie für den siebten Platz. Zu der Beiersdorf AG gehören unter anderem Marken wie Nivea, Labello, Tesa und Hansaplast.

(Foto: Reuters)
Platz 6: Siemens
6 von 11

Siemens verpasst knapp die Top Fünf im Ranking. Mit 8,6 Prozent durchschnittlichem Dividendenwachstum pro Jahr gibt es für den Technologiekonzern nur Platz sechs.

(Foto: AFP)
Platz 5: Gelsenwasser
7 von 11

Die Gelsenwasser AG ist eines der größten Trinkwasserversorgungsunternehmen Deutschlands. Ihr durchschnittliches jährliches Dividendenwachstum beträgt 8,9 Prozent.

(Foto: dpa)

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Anlage - „Dividenden sind die bessere Miete“
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%