Premium Ansturm auf die Börse Der neue Boom

Bereits an diesem Freitag soll Rovio in Helsinki in den Handel starten. Das Unternehmen ist dann rund 900 Millionen Euro wert, der Emissionserlös beträgt knapp 500 Millionen Euro.
Frankfurt Die Euphorie ist durchaus global: Das Geschäft mit Börsengängen läuft so gut wie seit dem Rekordjahr 2007 nicht mehr – kurz bevor die Finanzkrise alles mit sich riss. Bis zu 1 700 Unternehmen werden sich in diesem Jahr auf das Börsenparkett wagen und dabei bis zu 200 Milliarden Dollar einspielen, prognostizieren die Berater von Ernst & Young (EY) auf Basis der ersten drei Quartale des Jahres.
Einzige Sorge: „Krisen wie derzeit der Nordkorea-Konflikt dürfen nicht weiter eskalieren“, sagt EY-Partner Martin Steinbach.
Der Ansturm auf die Börse hat gute Gründe. Zum einen sind die Aktienmärkte weltweit auf Rekordkurs. Der Deutsche Aktienindex etwa nähert sich der magischen Marke von 13 000 Punkten. Zum anderen steigen die Unternehmensgewinne – vor allem in Europa.
Für Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, bewegt sich das globale Wirtschaftswachstum „allmählich wieder in Richtung Normalmaß und gewinnt im Euro-Raum an Breite“. Für Börsengänge sind das beste Voraussetzungen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen