Premium Apple-Aktie unter der Lupe Superzyklus statt Lieferproblemen

Viele Verkäufe.
Frankfurt „Wenn es gerade Gold regnet, stell einen Eimer vor die Tür und keinen Fingerhut.“ Die Investorenlegende Warren Buffett befolgte im vergangenen Quartal den eigenen Ratschlag und erhöhte sein Apple-Investment um 600 Millionen Dollar. Damit hält er 2,6 Prozent aller Aktien des Konzerns im Wert von 23 Milliarden Dollar. Wer es Buffett nachtun will, sollte schnell handeln. Denn der Kurs der Aktie wird wohl weiter steigen.
Apple stehe vor einem „Superzyklus“, prognostizieren Beobachter einhellig, getrieben von der jüngsten iPhone-Generation. Kaufen, kaufen, kaufen, raten daher 84 Prozent der Analysten, wie der Finanzdienstleister Bloomberg ermittelt hat. Die restlichen Experten empfehlen, das Papier unbedingt zu halten. Im Durchschnitt trauen Marktbeobachter der Apple-Aktie ein Kursziel von 192,8 US-Dollar zu, das Ertragspotenzial beziffern sie mit 11,3 Prozent. Anleger haben also keinen Anhaltspunkt, am Goldesel Apple zu zweifeln.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen