BATS: Handesplattform plant erneut einen Börsengang
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
BATSHandesplattform plant erneut einen Börsengang
Den ersten Anlauf an die Börse hat BATS spektakulär verpatzt. Damals zog das Unternehmen nach einer Serie von technischen Pannen am ersten Handelstag die Notbremse. Nun will der Börsenbetreiber es nochmal versuchen.
16.12.2015 - 16:56 Uhr
Jetzt teilen
Wall Street
Gut drei Jahre nach dem Fiasko kündigte BATS erneut einen Börsengang in Amerika an.
(Foto: dapd)
New York/Frankfurt Der Börsenbetreiber BATS Global Markets will im zweiten Versuch den Sprung an die Börse schaffen. Gut drei Jahre nach dem ersten verpatzten Anlauf kündigte das Unternehmen am Mittwoch erneut einen Börsengang in Amerika an. Organisiert werden soll der Börsengang von Morgan Stanley, Citigroup, Bank of America Merrill Lynch und JP Morgan, wie BATS in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC erklärte.
Zum Volumen des Börsengangs äußerte sich die Firma zunächst nicht. Der Konzern betreibt in den USA mehrere Handelsplattformen. Seine europäische Tochter BATS Chi-X konkurriert unter anderem mit der Deutschen Börse und der London Stock Exchange.
Welche Firmen das Parkett eroberten – und welche floppten
Tele Columbus ist der größte Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Der Börsengang im Januar verlief zwar vorbildhaft – der Kurs der Aktien stieg am Ausgabetag um 13 Prozent. Doch die Performance konnte das Unternehmen nicht halten.
Emissionstermin: 22.01.2015 Branche: Telekommunikation Volumen: 510,2 Millionen Euro Ausgabekurs: 10 Euro Aktueller Kurs (Stand 16.11.15): 8,25 Euro Performance: -17,5 Prozent
Auch der Online-Händler für Babybedarf, windeln.de, ist für die Anleger bislang ein großes Verlustgeschäft. Einziger Lichtblick war die Abschaffung der Ein-Kind-Politik in China. Das Unternehmen, eine Tochter von Rocket Internet, macht rund die Hälfte seines Umsatzes im Reich der Mitte.
Emissionstermin: 06.05.2015 Branche: Computer und Elektronik Volumen: 183,5 Millionen Euro Ausgabekurs: 18,5 Euro Aktueller Kurs (Stand 16.11.15): 11,3 Euro Performance: -39 Prozent
Einen weiteren Börsenflop hat der Autovermieter Sixt den Anlegern beschert. Im Mai hat er seine Leasingtochter in die Unabhängigkeit entlassen. Mit dem Emissionserlös sollten vor allem Schulden abgebaut werden.
Emissionstermin: 07.05.2015 Branche: Transport Volumen: 239,3 Millionen Euro Ausgabekurs: 20 Euro Aktueller Kurs (Stand 16.11.15): 18 Euro Performance: -9,7 Prozent
Die Wacker Chemie-Tochter startete mit einer soliden Parkett-Performance, konnte sie aber im Jahresverlauf nicht halten
Emissionstermin: 10.06.2015 Branche: Computer und Elektronik Volumen: 379,5 Millionen Euro Ausgabekurs: 30 Euro Aktueller Kurs (Stand 16.11.15): 22,5 Euro Performance: -25 Prozent
Ein Börsen-Juwel wollte das Kreuzberger Schmuck-Start-up Elumeo werden. Hat leider nicht geklappt. Die Aktie verlor im Verlauf des Jahres fast ein Drittel ihres Werts.
Emissionstermin: 01.07.2015 Branche: Computer und Elektronik Volumen: 38,5 Millionen Euro Ausgabekurs: 25 Euro Aktueller Kurs (Stand 16.11.15): 17,5 Euro Performance: -29,8 Prozent
Etwas besser machten sich die Papiere der Deutschen Pfandbriefbank. Zwar musste sich die aus den Überbleibseln der Hypo Real Estate gegründete Bank beim Börsengang mit dem unteren Ende der angepeilten Preisspanne begnügen. Dafür war die Fallhöhe aber auch nicht so groß. Nach Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal haben zuletzt einige Analysten das Kursziel der Aktie angehoben.
Emissionstermin: 15.07.2015 Branche: Finanzindustrie Volumen: 1156,5 Millionen Euro Ausgabekurs: 10,75 Euro Aktueller Kurs (Stand 16.11.15): 11 Euro Performance: +2,3 Prozent
Die Börsenturbulenzen, ausgelöst durch die griechische Schuldenkrise, sorgten für einen holprigen Börsengang Immobilienunternehmens. Doch im Nachhinein hat sich das Investment für die Anleger ausgezahlt. Am 13. Oktober wurde Ado Properties in den Kleinwerteindex SDax aufgenommen. Auch eine Dividende soll es geben.
Emissionstermin: 22.07.2015 Branche: Immobilien Volumen: 415 Millionen Euro Ausgabekurs: 20 Euro Aktueller Kurs (Stand 16.11.15): 23,5 Euro Performance: +17,5 Prozent
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im