Börsengang Ausgabepreis am oberen Ende der Preisspanne: Saudi Aramco gelingt bisher größtes Börsendebüt weltweit

Mit dem IPO, wie Kapitalmarktprofis Börsengänge nennen, wird Saudi Aramco gleichzeitig zum wertvollsten Unternehmen der Welt.
Riad, Frankfurt Glutroter Sand umgibt den „Empty Quarter“ genannten südöstlichen Zipfel Saudi-Arabiens. Ein Gewirr aus Rohren läuft in einer Aufbereitungsanlage 800 Kilometer von Saudi Aramcos Konzernzentrale in Dhahran entfernt im Wüstensand zusammen. Zehntausende Lampen lassen das riesige Bauwerk aus edelstählernen Kesseln, hochhausgroßen Tanks und viele Hundert Meter langen Röhren auch nachts taghell erstrahlen.
Knapp 1.500 Meter unter der Erde lagern geschätzte 14 Milliarden Barrel Rohöl und machen das Schaiba-Ölfeld zu einem der „Supergiganten“, wie die zehn weltweit größten Vorkommen genannt werden. Saudi Aramco hat gleich mehrere davon.
Eine Million Fass Öl pumpt der weltgrößte Ölkonzern allein in Schaiba täglich aus dem Wüstensand – etwa ein Zehntel seiner aktuellen Produktion. Von Reserven über 226,8 Milliarden Barrel Rohöl spricht Aramco in seinem 658-seitigen Prospekt zum Börsengang. Das entspricht einem Anteil von mehr als einem Fünftel der weltweiten Ölreserven und bietet eine Perspektive, die nun viele Anleger lockt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen