Chinas Uber Mega-Börsengang in New York: Fünf Dinge, die Anleger zum Didi-IPO wissen müssen

Der Fahrdienstleister geht am heutigen Mittwoch an die Börse.
Peking, New York Im Eiltempo schreitet Didi Chuxing an die Börse. Erst am Freitag startete der chinesische Fahrdienstanbieter seine Roadshow, bei der er um das Interesse von Investoren warb. Am Mittwoch startet „Chinas Uber“ in den Handel an der New York Stock Exchange. Klassischerweise dauern solche Roadshows eine Woche oder länger.
Der Ausgabepreis wurde in der Nacht zum Mittwoch bei 14 Dollar pro Aktie festgelegt, wie US-Medien berichten. Zudem soll Didi mehr Aktien verkauft haben als zunächst angenommen. Damit liegt die Bewertung bei über 67 Milliarden Dollar. Didi wird so einer der größten Börsengänge überhaupt werden.
Ursprünglich jedoch war von einer Bewertung von rund 100 Milliarden Dollar die Rede. Das Start-up sammelte mehr als vier Milliarden Dollar bei Investoren ein. Zu den Ankerinvestoren gehören laut „Wall Street Journal“ die US-Bank Morgan Stanley und die Staatsholding Temasek aus Singapur.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen