Dividenden Warum Apple und Co. so spendabel sind

Apple-Chef Tim Cook bei einer Präsentation: Unter ihm zahlt der Konzern wieder eine Dividende.
Düsseldorf, San Francisco Ein Unternehmen, das kräftig wächst, schüttet keine Dividenden aus. Schließlich wird jeder Cent für Investitionen gebraucht. So handhabte das die Technologiebranche jahrelang. Doch jetzt werden die Firmen plötzlich spendabel. Gilt damit auch der Umkehrschluss: Ein Unternehmen, das hohe Dividenden ausschüttet, wächst nicht mehr? Darauf deutet einiges hin.
Die US-Technologie-Unternehmen schütten so hohe Dividenden aus wie seit langem nicht mehr. Ihre durchschnittliche Dividendenrendite beträgt 1,21 Prozent. Damit hat sie erstmals seit mindestens 15 Jahren die Marke von einem Prozent überschritten, geht aus Daten von Bloomberg hervor. Angeführt von Apple und Cisco Systems haben die Technologie-Unternehmen im S&P 500 im vergangenen Quartal 10,8 Milliarden Dollar an Dividenden ausgeschüttet. Im Vergleichszeitraum 2010 waren es nur 5,1 Milliarden Dollar gewesen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen