E-Autobauer Tesla-Aktie bricht erneut ein – das sind mögliche Gründe

Der Autobauer wurde nicht in den breit angelegten Aktienindex S&P 500 aufgenommen. Das enttäuschte Investoren.
Düsseldorf/Frankfurt Das verlängerte Wochenende in den USA bescherte Aktionären von Tesla nur ein kurzes Durchatmen. Die Papiere des E-Autobauers brachen bis zum Handelsschluss an der Wall Street um 21 Prozent auf 330 Dollar ein. Das war der höchste Rückgang seit dem Börsendebüt im Jahr 2010.
Die Aktie fiel gut dreimal so stark wie Titel von Amazon, Apple, Facebook oder Google-Mutter Alphabet, deren Aktien nach Monaten einer Hausse abverkauft werden, und war am Dienstag das Schlusslicht im technologielastigen Nasdaq-Index. Er gab vier Prozent auf 10.847 Punkte nach, der breite Index S&P 500 büßte 2,8 Prozent auf 3331 Punkte ein, der US-Standardwerteindex Dow Jones schloss 2,3 Prozent tiefer auf 27.500 Punkten.
Tesla-Titel sackten ab, nachdem der Indexbetreiber S&P Dow Jones dem Elektroautobauer am Freitag die erwartete Aufnahme in den S&P 500 verwehrt hatte. Der Indexanbieter gab Firmen mit deutlich geringerem Börsenwert, aber häufigeren Quartalsgewinnen den Vorzug.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen