Elektroautobauer Musk kokettiert mit Börsen-Aus für Tesla – Das müssen Anleger jetzt wissen

Mit seinem Schritt, Tesla von der Börse zu nehmen, will Musk auch die „negative Propaganda“ gegen Tesla stoppen.
Frankfurt, Düsseldorf Elon Musk sorgt für einen turbulenten Börsenhandel. Mit mehreren Tweets legte der Tesla-Firmengründer und -chef seine Pläne dar, den Elektroautobauer zu einem Privatunternehmen zu machen. Er erwäge, Tesla zu einem Preis von 420 Dollar je Aktie (361 Euro) von der Börse zu nehmen, schrieb Musk zunächst. „Die Finanzierung ist gesichert.“ Aktionäre müssten einen solchen Schritt jedoch genehmigen.
Am Mittwoch bestätigten die Mitglieder des Verwaltungsrats in einem Statement, dass man seit vergangener Woche bereits mehrmals über Musks Absichten diskutiert habe. Es gehe darum, ob Tesla ohne Börsennotierung besser seine langfristigen Interessen wahrnehmen könne, heißt es in der Stellungnahme weiter. Auch die Frage nach der möglichen Finanzierung einer Privatisierung sei besprochen worden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen