Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Euro Stoxx 50Bank-Aktien feiern Höhenflüge
Die Aktien der großen europäischen Banken sind am Mittwoch auf Erholungskurs. Die sechs besten Titel im Euro Stoxx 50 sind allesamt die Papiere von Kreditinstituten. Doch auch der Gesamtmarkt ist recht deutlich im Plus.
13.04.2016 - 11:03 Uhr
Jetzt teilen
Unicredit-Zentrale in Mailand
Die Bank zahlt eine Milliarde Euro in einen Stützungsfonds für die Branche im Heimatmarkt.
Frankfurt Angesichts der Einigung auf einen Rettungsfonds für die italienischen Banken haben die europäischen Finanzwerte am Mittwoch weiter Boden gutgemacht. Société Générale, Unicredit und Deutsche Bank führten am Vormittag mit Kursgewinnen mit fast sechs Prozent die Gewinnerliste im Euro Stoxx 50 an. Der Index notierte am Vormittag bei 3002 Punkten etwas mehr als zwei Prozent im Plus.
In Italien war zu Wochenbeginn ein milliardenschwerer Fonds zur Rettung der Krisenbanken des Landes aufgelegt worden. Der römische Wirtschaftsminister Pier Carlo Padoan erklärte der Zeitung „Il Sole 24 Ore“, die Europäische Union und die Europäische Zentralbank würden den Fonds nicht blockieren.
Die größten Banken Europas (nach Marktkapitalisierung)
Intesa Sanpaolo Italien 28,472 Milliarden Euro
Stand: Anfang Juli 2016. Quelle: S&P Global Market Intelligence
Nordea Bank Schweden 30,411 Milliarden Euro
Banco Bilbao Spanien 32,701 Milliarden Euro
ING Groep Niederlande 35,7527 Milliarden Euro
PAO Sberbank of Russia Russland 40,396 Milliarden Euro
UBS Group Schweiz
43,209 Milliarden Euro
Lloyds Banking Group
Großbritannien
46,368 Milliarden Euro
Banco Santander
Spanien
49,393 Milliarden Euro
BNP Paribas
Frankreich
49,495 Milliarden Euro
HSBC
Großbritannien
110,804 Milliarden Euro
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im