Premium Euros Stoxx 50 Was die fünf neuen Aktien in Europas Top-Index wert sind

Der Aktienkurs hat davon profitiert, dass in der Pandemie besonders viel online gezahlt wird.
Frankfurt Es ist schon ein kleines Erdbeben am Kapitalmarkt: Mit BBVA und Société Générale verschwinden zwei Großbanken aus dem Euro Stoxx 50, dem Index der wichtigsten auf Euro lautenden Aktien. Dazu müssen sich per 21. September mit Orange und Telefónica zwei große Telekomgesellschaften verabschieden, und Fresenius fällt heraus. Ausschlaggebend ist jeweils der Börsenwert der Aktien im Streubesitz.
Neu hinzu kommen mit Adyen und Prosus zwei niederländische Tech-Werte. Adyen ist auf Zahlungsverkehr spezialisiert. Prosus ist eine Holding, die international an anderen Tech-Unternehmen beteiligt ist.
Ein interessanter Neuzugang ist auch das finnische Unternehmen Kone. Es ist auf Aufzüge, Rolltreppen und ähnliche Produkte wie etwa automatische Türen spezialisiert – und damit ein klassischer Industriekonzern. Außerdem steigen der Spirituosenhersteller Pernod Ricard und der deutsche Wohnungskonzern Vonovia auf.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen