407 Euro
899 Euro
968 Euro
989 Euro
1005 Euro
1014 Euro
1029 Euro
1034 Euro
1038 Euro
1049 Euro
1052 Euro
1069 Euro
1149 Euro
1167 Euro
1203 Euro
1242 Euro
1297 Euro
1299 Euro
1342 Euro
1452 Euro
1576 Euro
2882 Euro
Nicht die Whopper brachten vor Weihnachten den Erfolg.
Los Angeles Mini-Zimtschnecken und Lebkuchen-Shakes haben der US-Fast-Food-Kette Burger King das Weihnachtsgeschäft versüßt. Die neuen Angebote konnten die traditionell auf "Whopper" spezialisierten Burger-Restaurants im Schlussquartal vor allem auf dem heimischen Markt und in Kanada punkten. Zuvor war es dem McDonald's -Rivalen bereits gelungen, mit Salaten und Smoothies neue Kundschaft - vor allem Frauen und gesundheitsbewusste Verbraucher - anzulocken. In dem am 31. Dezember zu Ende gegangenen vierten Quartal konnte Burger King seinen Nettogewinn auf 48,6 Millionen Dollar fast verdoppeln.
Ohne Sonderposten betrug der Gewinn den Angaben vom Freitag zufolge je Aktie 23 Cent, acht Cent mehr als erwartet. In Restaurants, die länger als 13 Monate geöffnet sind, wurde 2,7 Prozent mehr umgesetzt. Insgesamt ging der Umsatz allerdings um 30 Prozent auf 404,5 Millionen Dollar zurück, wobei hier laut Burger King vor allem ungünstige Wechselkurse zu Buche schlugen.
407 Euro
899 Euro
968 Euro
989 Euro
1005 Euro
1014 Euro
1029 Euro
1034 Euro
1038 Euro
1049 Euro
1052 Euro
1069 Euro
1149 Euro
1167 Euro
1203 Euro
1242 Euro
1297 Euro
1299 Euro
1342 Euro
1452 Euro
1576 Euro
2882 Euro
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen