Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Finanzaufsicht Bafin Anzeichen für Manipulation von Wirecard-Aktien

Nachdem im Internet Betrugs- und Geldwäschevorwürfe gegen Wirecard lautwurden, brach die Aktie zeitweise um ein Viertel ein. Die Finanzaufsicht Bafin will nun Anzeichen für Marktmanipulationen nachgehen.
10.05.2016 - 18:20 Uhr
Die Wirecard-Aktie war am 24. Februar zeitweise um ein Viertel eingebrochen, nachdem im Internet Betrugs- und Geldwäschevorwürfe gegen das Unternehmen erhoben wurden. Quelle: obs
Zahlungsabwickler Wirecard

Die Wirecard-Aktie war am 24. Februar zeitweise um ein Viertel eingebrochen, nachdem im Internet Betrugs- und Geldwäschevorwürfe gegen das Unternehmen erhoben wurden.

(Foto: obs)

Frankfurt Die Finanzaufsicht Bafin sieht Indizien dafür, dass die Aktien des Zahlungsabwicklers Wirecard manipuliert wurden. Nach einer ersten Prüfung habe man den Fall an das zuständige Referat für die Analyse von Marktmanipulationen weitergereicht, sagte BafFin-Direktorin Elisabeth Roegele am Dienstag in Frankfurt. Die Bafin erkenne bisher noch keine Tendenz, dass deutsche Unternehmen gezielt mit Leerverkäufen attackiert würden, schaue sich aber jeden Verdachtsfall genau an.

Die Wirecard-Aktie war am 24. Februar zeitweise um ein Viertel eingebrochen, nachdem im Internet Betrugs- und Geldwäschevorwürfe gegen das Unternehmen erhoben wurden. Als Autor der Publikationen trat die bis dahin unbekannte Firma Zatarra Research & Investigations auf. Von ihr war am Dienstag zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Wirecard hat die Betrugsvorwürfe mehrfach zurückgewiesen. „Die Behauptungen werden offensichtlich aufgestellt, um eine kurzfristige Kapitalmarktreaktion auszulösen“, sagte Konzernchef Markus Braun kürzlich im Reuters-Interview. „Wir wehren uns dagegen mit rechtlichen Maßnahmen.“

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Finanzaufsicht Bafin - Anzeichen für Manipulation von Wirecard-Aktien
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%