Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Finanzaufsicht Bafin sieht keine Anhaltspunkte für Insiderhandel mit Daimler-Aktien

Die Bafin hatte Untersuchungen im Hinblick auf einen möglichen Verdacht auf Insiderhandel mit Aktien von Daimler und Aston Martin angestellt – aber keine Anhaltspunkte dafür gefunden.
25.08.2021 - 06:54 Uhr Kommentieren
Keine Anhaltspunkte für den Verdacht auf Insiderhandel. Quelle: Reuters
Schriftzug von Daimler

Keine Anhaltspunkte für den Verdacht auf Insiderhandel.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellt ihre Untersuchungen wegen des Verdachts von Insiderhandel mit Aktien der Autobauer Daimler und Aston Martin ein.

„Ich kann bestätigen, dass die BaFin die Transaktion im Hinblick auf einen möglichen Verdacht auf Insiderhandel untersucht hat, aber keine Anhaltspunkte gefunden hat“, sagte ein BaFin-Sprecher der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch. Alle relevanten Informationen seien an die britische Finanzbehörde (FCA) weitergegeben worden. Die FCA habe ebenfalls keine Grundlage für eine weitere Untersuchung gefunden, berichtete die Zeitung „Financial Times“ (FT).

Der Formel-1-Chef von Mercedes, Toto Wolff, erwarb im April vergangenen Jahres Anteile an Aston Martin. Auch Daimler, die Muttergesellschaft von Mercedes, hält ebenfalls eine Minderheitsbeteiligung an dem britischen Luxusautohersteller.

Im darauffolgenden Monat ernannte Aston Martin den ehemaligen Leiter des AMG-Geschäfts von Mercedes, Tobias Moers, zu seinem CEO. Im Oktober erklärte Daimler, dass es seinen Anteil an Aston Martin bis 2023 auf 20 Prozent erhöhen werde. Wolff habe von den Plänen nichts gewusst, als er die Aktien erwarb, berichtete zuvor die FT. Die FCA, Aston Martin und Daimler reagierten nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme außerhalb ihrer regulären Geschäftszeiten.

Mehr: Mercedes verlässt die Formel E zum falschen Zeitpunkt.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Finanzaufsicht - Bafin sieht keine Anhaltspunkte für Insiderhandel mit Daimler-Aktien
0 Kommentare zu "Finanzaufsicht: Bafin sieht keine Anhaltspunkte für Insiderhandel mit Daimler-Aktien"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%