Fusionsplan kommt gut an Deutsche Börse steht wieder hoch im Kurs

Handelssaal der Deutschen Börse: Die deutsch-amerikanische Börsenfusion regt die Phantasie der Anleger an.
Frankfurt Die Aktionäre der Deutschen Börse können sich derzeit nicht beschweren. In den vergangenen Tagen ging es kräftig nach oben mit den Papieren des Frankfurter Handelsbetreibers. Auf Wochensicht steht ein Plus von mehr als acht Prozent zu Buche; der Deutsche Aktienindex legte im gleichen Zeitraum gerade mal zwei Prozent zu. Mittlerweile kosten die Anteilsscheine der Deutschen Börse wieder mehr als 61 Euro. Der Grund für den Kurssprung: die möglicherweise bevorstehende Fusion mit Nyse Euronext zur größten Börse der Welt.
Vergangene Woche hatten beide Börsenkonzerne mit der Ankündigung überrascht, künftig gemeinsame Sache machen zu wollen. Die Deutsche Börse solle der stärkere der beiden Partner sein, so die Ankündigung. Rund 60 Prozent der Aktien gingen an die Eigner der Frankfurter, der Rest nach New York.
Fusion wird von Analysten begrüßt
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen