Fußballclub: Investor Soros steigt bei Manchester United ein
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
FußballclubInvestor Soros steigt bei Manchester United ein
Nachdem der Börsengang von Manchester United kleiner ausgefallen ist als ursprünglich angepeilt, wurde jetzt bekannt, dass der US-Großinvestor George Soros beim englischen Fußballclub eingestiegen ist.
21.08.2012 - 04:10 Uhr
Jetzt teilen
Die Schuldenlast von Manchester United sollte durch den Börsengang abgemildert werden.
(Foto: dapd)
New York Wie der Hedgefonds von Soros am Montag der US-Börsenaufsicht mitteilte, hielt er zuletzt 7,85 Prozent der A-Klasse-Aktien von ManU. Als Kauftermin wurde der 9. August genannt - der Tag des Börsengangs des Spitzenclubs.
Die größten Börsengänge der Welt
General Motors: 23,1 Mrd. Dollar (2010, USA)
Agricultural Bank of China: 22,1 Mrd. Dollar (2010, China)
ICBC: 21,97 Mrd. Dollar (2006, China)
Visa Inc: 19,65 Mrd. Dollar (2008, USA)
NTT Mobile Communications: 18,05 Mrd. Dollar (1998, Japan)
Enel SpA: 16,59 Mrd. Dollar (1999, Italien)
Nippon Telegraph and Telephone: 13,75 Mrd. Dollar (1986, Japan)
Deutsche Telekom: 12,49 Mrd. Dollar (1996, Deutschland)
Bank of China: 11,19 Mrd. Dollar (2006, China)
Dai-ichi Life Insurance: 11,16 Mrd. Dollar (2010, Japan)
Im Zuge der Erstemission (IPO) in New York wurden nur Aktien der A-Klasse ausgegeben. Bei ManU ist an diese Art von Stammaktien ein Stimmrecht je Titel geknüpft, während es bei B-Klasse-Aktien zehn Stimmrechte pro Papier sind. Durch den Börsengang wurden Einnahmen von gut 233 Millionen Dollar erzielt. Sie gingen je zur Hälfte an ManU und die US-Eigner-Familie Glazer.
Soros gehört in der zwei Billionen Dollar schweren Hedgefonds-Branche zu den Starinvestoren. Er verwaltet Vermögenswerte von etwa 25 Milliarden Dollar.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im