Immer neue Bestmarken Der MDax, der bessere Index

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen setzt seinen Rekordlauf fort.
Düsseldorf Er läuft und läuft und läuft. So auch am Montag, als der MDax mit über 23.200 Punkten ein neues Allzeithoch erklomm. Die zweite Börsenliga mit den 50 mittelgroßen börsennotierten Unternehmen ist der Star in der deutschen Finanzwelt. Und das nicht nur am Montag, sondern schon seit vielen Jahren. Das macht den MDax nicht zu einer Tages-, sondern Megastory.
Zurückgerechnet auf den Jahresbeginn 1988, als der Dax mit 1.000 Punkten startete, stieg der MDax Jahr für Jahr um elfeinhalb Prozent, der Dax erreichte „nur“ knapp neun Prozent. Der scheinbar kleine Unterschied ist riesengroß. Er führt aufgrund des Zinseszins-Effektes dazu, dass der MDax heute doppelt so hoch steht wie der Dax. Anleger, die sich frühzeitig für die zweite Reihe entschieden haben, gewannen also doppelt so viel an Kapital hinzu.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen