Premium Index-Zusammensetzung Nach dem Dax-Rauswurf: Das ungewöhnliche Auf und Ab bei der Deutsche-Wohnen-Aktie

Im Zuge der Übernahme durch Vonovia flog die Deutsche Wohnen im Oktober überraschend aus dem Dax. Bald könnte die Deutsche-Wohnen-Aktie im MDax wieder auftauchen.
Frankfurt Die Überraschung war groß. Am 26. Oktober verkündete die Deutsche Börse, dass die Deutsche Wohnen am 29. Oktober aus dem Dax absteigt. Der Grund: Der Mindeststreubesitz sei wegen der Übernahme durch Vonovia unter zehn Prozent gefallen. Damit erfülle die Deutsche Wohnen nicht mehr das Basiskriterium, um in irgendeinem Index der Börse gelistet zu sein.
Genauere Erläuterungen dazu gab es nicht, auch nicht auf Nachfrage des Handelsblatts. Für die Deutsche Wohnen zog der Konsumgüterkonzern Beiersdorf in den Dax ein. Auf der Oktober-Rangliste für mögliche Indexmitglieder der Deutschen Börse beziehungsweise deren Indextochter Qontigo taucht die Deutsche Wohnen nun aber wieder auf. Und das sogar auf einem prominenten Platz als Aufstiegskandidat in den MDax der 50 größten deutschen Nebenwerte.
Die Zusammensetzung der Indizes der Dax-Familie überprüft die Börse am 3. Dezember. Stand jetzt würde die Deutsche Wohnen im MDax den Autozulieferer Hella ersetzen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen