Die Deutschland-Tochter des britischen Mobilfunkriesen Vodafone gibt gemeinsam mit der Deutschen Telekom in der Mobilfunkbranche den Ton an. Das Unternehmen mit heute rund 12.000 Beschäftigten residiert seit dem Start in Düsseldorf.
Hervorgegangen ist Vodafone Deutschland aus dem Mannesmann-Konzern, der Ende der 80er Jahre eine Mobilfunklizenz erworben hatte. Der Mobilfunk machte Mannesmann im folgenden Jahrzehnt zu einem der erfolgreichsten Unternehmen in Deutschland. Im Jahr 2000 schluckte Vodafone den Konzern nach einem harten Übernahmekampf – die Mobilfunksparte avancierte zur wichtigsten Tochterfirma der Briten.
Mit einem Jahresumsatz von rund neun Milliarden Euro gehört Vodafone zu den Schwergewichten der deutschen Wirtschaft. Rund 40 Millionen Kunden nutzen Dienste des Anbieters: Zu 36,5 Millionen Mobilfunk-Nutzern kommen 3,4 Millionen DSL-Kunden.
Das klassische Mobilfunkgeschäft steht unter Druck – nicht zuletzt wegen der Regulierung und des harten Wettbewerbs. Ordentliche Zuwächse verzeichnet Vodafone in Deutschland mit Datendiensten und Firmenkunden.