Neue Index-Gruppen Der deutsche Aktienmarkt – eine Geschichte in Superlativen

Die aus der Zeit gefallene Trennung zwischen Tech-Werten und traditionellen Industriefirmen entfällt künftig.
Frankfurt/Main Kurz nach dem 30. Geburtstag des Dax ordnet die Deutsche Börse im September ihre Index-Gruppen neu. Die aus der Zeit gefallene Trennung zwischen Tech-Werten und traditionellen Industriefirmen entfällt.
TecDax-Unternehmen können dann nicht nur wie bisher in den Leitindex Dax aufsteigen. Ihnen stehen künftig auch der Index der mittelgroßen Werte, der MDax, und der SDax für Unternehmen aus der „dritten Reihe“ offen. Die wichtigsten Etappen der deutschen Aktienmarkt-Geschichte der vergangenen drei Jahrzehnte:
Die folgenreichste Werbung
Weitgehend unbemerkt vom Normalbürger wurde im Juli 1988 der Dax als offizieller Aktienindex der deutschen Wertpapierbörsen aus der Taufe gehoben. In den Fokus rückte er aber erst rund acht Jahre später mit dem Börsengang des Staatsunternehmens Deutsche Telekom. Eine riesige Werbeaktion mit Schauspieler Manfred Krug machte die T-Aktie bekannt. Sie wurde zur „Volksaktie“ und damit aus den Deutschen - zumindest für ein paar kurze Jahre - auch ein Volk von Aktionären.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen