Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Neuemission Renren weckt Erinnerungen an Dotcom-Wahn

Die Anleger kennen kein Halten mehr, wenn es um die Aktien des chinesischen Facebook-Konkurrenten Renren.com geht. Das Papier ist hoffnungslos überzeichnet, trotz zahlreicher Warnzeichen.
03.05.2011 - 21:17 Uhr
China und soziale Netzwerke: Renren vereint zwei Wachstumsmärkte. Deshalb ist das Papier auf dem Parkett sehr gefragt. Quelle: dapd

China und soziale Netzwerke: Renren vereint zwei Wachstumsmärkte. Deshalb ist das Papier auf dem Parkett sehr gefragt.

(Foto: dapd)

Peking Das chinesische Internetunternehmen Renren.com wird am Mittwoch in den USA bei seiner Erstnotiz für einen Teil seiner Aktien voraussichtlich mehr als 700 Millionen Dollar einspielen. Diese hohe Bewertung weckt Befürchtungen, dass die Anleger die Erfahrungen mit hohen Schwankungen von Technik-Aktien vergessen haben und sich hier auf spekulative Abenteuer einlassen.

Der Markt sieht den Gesamtwert des Facebook-Konkurrenten nach der gestrigen Preisfestsetzung beim rund 65-fachen seines Vorjahresumsatzes. Doch selbst das Erfolgsunternehmen Apple kommt nur auf das 3,5-fache Verhältnis von Umsatz zu Marktwert, Daimler als Vertreter der traditionellen Industrie erreicht das 0,7-fache. Noch ist völlig unklar, wie Renren mit seinen mageren Gewinnen eine solche Marktkapitalisierung rechtfertigen soll. Der Nachfrage nach dem Papier tut das jedoch keinen Abbruch.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%