Neuemissionen Solarauto-Entwickler Sono Motors lotet offenbar Börsengang in USA aus

Der Münchener Solarauto-Entwickler prüft offenbar sowohl einen normalen Börsengang als auch die Fusion mit einer bereits börsennotierten leeren Unternehmenshülle (Spac).
Frankfurt Der Münchener Solarauto-Entwickler Sono Motors lotet Insidern zufolge einen Börsengang in den USA aus. Das 2016 gegründete Unternehmen könnte dabei mit deutlich mehr als einer Milliarde Dollar bewertet werden, sagten mehrere mit den Plänen vertraute Personen am Montag der Nachrichtenagentur Reuters.
Sono prüfe sowohl einen normalen Börsengang als auch die Fusion mit einer bereits börsennotierten leeren Unternehmenshülle (Spac), von denen in den USA viele auf Übernahmeobjekte lauern. Sono habe dazu die Investmentbanken Citi und Berenberg als Berater angeheuert. Sono Motors habe die für einen Börsengang nötigen Unterlagen bereits vertraulich bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht.
Bisher gibt es vom ersten Sono-Modell mit dem Namen „Sion“ nur einen Prototypen. Die Produktion soll im zweiten Halbjahr aufgenommen werden. Das Elektrofahrzeug kann nicht nur an der Steckdose geladen werden, sondern auch über Solarzellen, die in der Karosserie verbaut sind und pro Woche Strom für eine Strecke von 112 Kilometern erzeugen sollen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen