Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Neuemissionen Sprachlern-Anbieter Babbel verschiebt überraschend Börsengang

Das Berliner Start-up-Unternehmen Babbel wollte sich mit einem IPO weiteres Wachstum ermöglichen – doch nun wird der Börsengang überraschend verschoben.
21.09.2021 - 21:57 Uhr Kommentieren
Noch vor knapp einer Woche hieß es, man sei mehr als zufrieden mit der Resonanz der Investoren. Doch nun wird der Börsengang verschoben.
Sprachlern-App Babbel

Noch vor knapp einer Woche hieß es, man sei mehr als zufrieden mit der Resonanz der Investoren. Doch nun wird der Börsengang verschoben.

Berlin Der deutsche Sprachlern-Anbieter Babbel hat seinen Börsengang überraschend auf Eis gelegt. Man habe gemeinsam mit den Aktionären beschlossen, das Vorhaben aufgrund der derzeit ungünstigen Marktbedingungen zu verschieben, teilte das Berliner Unternehmen am Dienstagabend mit. Mittelfristig werde aber weiterhin eine Notierung an der Frankfurter Börse angestrebt. Die Erstnotierung der Aktien im regulierten Markt (Prime Standard) war ursprünglich für diesen Freitag geplant.

Das 2007 gegründete Berliner Start-up hatte bis zu knapp 13 Millionen Aktien in einer Preisspanne zwischen 24 bis 28 Euro angeboten. Die Zeichnungsfrist sollte bis zum 22. September laufen.

Babbel hatte damit eine Börsen-Bewertung von bis zu 1,26 Milliarden Euro angestrebt. Vorstandschef Arne Schepker hatte vor knapp einer Woche noch erklärt, er sei mehr als zufrieden mit der Resonanz der Investoren, und der Zeitpunkt für den Börsengang sei richtig.

Am Montag hatte eine der beteiligten Banken erklärt, im Orderbuch lägen nun so viele Aufträge vor, dass das geplante Emissionsvolumen einschließlich der Platzierungsreserve damit abgedeckt sei.

Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Aktien wollte Babbel das Geschäft mit Firmenkunden ausbauen und weiter in die USA expandieren.

Mehr: Schub für Tech-Start-ups – exklusiver Report zeigt die Trends bei den Gründungen in Deutschland.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Neuemissionen - Sprachlern-Anbieter Babbel verschiebt überraschend Börsengang
0 Kommentare zu "Neuemissionen: Sprachlern-Anbieter Babbel verschiebt überraschend Börsengang"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%