Nintendo Super Mario lebt!

Super Mario soll künftig nicht nur auf der Konsole, sondern auch auf dem Smartphone laufen können - so der Wunsch des Nintendo-Gründers. Der Aktie beschert das einen Höhenflug.
Tokio Videospieler in aller Welt haben sich diesen Monat von einem ihrer Helden verabschiedet. Am 11. Juli starb Nintendo-Chef Satoru Iwata an den Folgen eines Gallengangtumors. Doch er hinterließ ein gutes Erbe: Nach Jahren des Siechtums hat Nintendo, der Erfinder von weltbekannten Spielen wie Mario, Pokémon oder „The Legend of Zelda”, unerwartet die Chance auf einen weiteren Frühling.
Den Startschuss zur Wiederbelebung gab Iwata mit einer wahren Revolution für den 1889 gegründeten Traditionskonzern. Am 17. März kündigte er überraschend an, was die Märkte vehement gefordert hatten, der Konzern aber bis dahin kategorisch abgelehnt hatte: Nintendo-Spiele soll es nicht mehr nur auf eigenen Spielekonsolen, sondern auch auf Smartphones geben. „Es wäre eine Verschwendung, die mobilen Geräte nicht zu nutzen”, erklärte Iwata.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen