Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Plug Power-Aktie Wasserstoffaktie des US-Unternehmens bekommt wieder Schwung

Plug Power hat vom Wasserstoffhype profitiert. Eine Kurskorrektur und fehlerhafte Bilanzen setzten dem Kurs zu. Nun könnte der Trend drehen.
02.11.2021 - 13:49 Uhr Kommentieren
Quelle: Unternehmen
Plug Power Aktie

Quelle: Unternehmen

Düsseldorf Im vergangenen Jahr boomte der Wasserstoff-Sektor wie kaum ein anderer. Er profitierte von dem Trend rund um erneuerbare Energien. So auch der Brennstoffzellenhersteller Plug Power aus dem US-Bundesstaat New York.

Doch im Frühjahr 2021 stellte sich nach dem Hype die Korrektur ein, die Aktienkurse stürzten branchenweit ab. Und das sogar, bevor Plug Power am 18. März 2021 dazu noch eine unbequeme Mitteilung an seine Stakeholder herausgab.

Das Unternehmen gab zu, dass seine Jahresabschlüsse von 2018 und 2019 sowie die für das Jahr 2020 vorläufig veröffentlichten Zahlen fehlerhaft waren und korrigiert werden mussten. Nach diesem Bekenntnis verlor die Plug Power-Aktie weiter deutlich an Wert. Nun könnte sich das Blatt wenden. Den aktuellen Kurs der Plug-Power-Aktie finden Sie hier.

So steht es aktuell um die Plug-Power-Aktie

Seit dem Mehrwochentief von 23,76 Dollar stehen die Zeichen der Plug-Power-Aktie seit Kurzem auf Erholung. Aktuell notiert die Plug Power-Aktie oberhalb der 40-Dollar-Marke. Im Januar wurde sie noch zu Rekordwerten von rund 70 Dollar gehandelt. 

Am 14. Oktober legte das Unternehmen die Zahlen zum zweiten Quartal 2021 vor: Der Nettoumsatz lag bei 124,6 Millionen US-Dollar. Der Nettoverlust stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von damals 60,8 auf nun 89,6 Millionen US-Dollar. 

Die nächsten Quartalszahlen von Plug Power werden Mitte November erwartet.

Das sagen die Analysten zur Plug-Power-Aktie

Die allgemeine Einschätzung der Aktie ist positiv. Ein Blick auf 25 Analysten-Einstufungen zeigt, dass elf Analysten auf „Kaufen“ und sieben die Aktie zum „Aufstocken“ empfehlen. Sechs Marktbeobachter raten derweil zum Halten und nur einer zum Verkauf.

Das Kursziel für die Plug-Power-Aktie liegt im Mittel bei 42,48 US-Dollar – also knapp zwei Prozent über dem aktuellen Kurs von 41,65 Dollar. Die Analysten erwarten in Zukunft Wachstum und steigende Kurse bei der Plug Power-Aktie. Damit ist der Börsenwert schneller als der tatsächliche Markt. Die ersten Gewinne für das Unternehmen erwarten Analysten erst 2024.

Das sind die Chancen der Plug-Power-Aktie

Das Marktpotenzial der Wasserstoff-Technologie ist noch lange nicht ausgeschöpft, wie aus einschlägigen Marktprognosen hervorgeht. Angesichts des sich in vielen Regionen immer spürbarer zuspitzenden Klimawandels dürfte auch der politische Rückhalt weiter steigen: Die US-Regierung hat das in den USA bislang eher vernachlässigte Thema Wasserstoff als Motor der Energiewende erkannt. Lesen Sie hierzu: Acht Orte, an denen die Klimakrise schon jetzt die Welt verändert

Insbesondere wasserstoffbetriebene Mobilität ist ein wichtiger Baustein in den Klimaschutzplänen. Dass mit Blick auf die Produzenten vor allem der Heimatmarkt angekurbelt wird, liegt da nahe. Zudem zählt Plug Power Großkonzerne wie Amazon und Walmart zu seinen Kunden.

Auch die Klimakonferenz in Glasgow könnte der Plug Power-Aktie kurzfristig weitere Unterstützung bieten, da Anleger konkrete Schritte für mehr Klimaschutz und somit auch für die Wasserstoffbranche erwarten.

Das sind die Risiken der Plug-Power-Aktie

Die nach wie vor schwankenden Kursbewegungen im gesamten Wasserstoffmarkt machen die Plug-Power-Aktie dennoch weiterhin zu einer eher risikobehafteten Spekulation. Zudem hat die Verunsicherung rund um die fehlerhaften Bilanzzahlen der vergangenen Jahre möglicherweise das Vertrauen mancher Investoren beschädigt, sodass eine Hype wie im vergangenen Jahr sich nicht wiederholen könnte.

So sieht das Branchenumfeld von Plug Power aus

In Nordamerika ist Plug Power neben Ballard Power aus Kanada der größte Brennstoffzellen-Hersteller. Als Marktführer in Nordamerika muss sich das Unternehmen also keineswegs verstecken. Es erscheinen aber auch immer wieder neue Player auf dem Wasserstoffmarkt.

Kooperationen werden argwöhnisch beobachtet. So rutschte die Plug-Power-Aktie vergangenen Monat kurzfristig ab, nachdem bekannt worden war, dass Chart Industries und Hyzon Motors gemeinsam einen Lkw mit Flüssigwasserstoff-Brennstoffzellenantrieb entwickeln.

Mehr: So hoch sind Umsatz und Gewinn von Plug Power

Startseite
Mehr zu: Plug Power-Aktie - Wasserstoffaktie des US-Unternehmens bekommt wieder Schwung
0 Kommentare zu "Plug Power-Aktie: Wasserstoffaktie des US-Unternehmens bekommt wieder Schwung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%