Postaktien verkauft Japan macht es im Sinne der FDP

Aktientafel in Tokio.
Tokio Deutschland hält Aktien an mehreren Großkonzernen wie Deutscher Telekom und Deutscher Post. Die FDP will solche Beteiligungen in Zukunft abstoßen, wie Parteichef Christian Lindner im Bundestagswahlkampf immer wieder betont hat. In Japan macht die Regierung genau das: Sie baut Schritt für Schrit ihre Anteile an der Post des Landes ab.
Die Regierung Japans hat am Montag zwei Jahre nach dem Börsengang der heimischen Post weitere Aktien veräußert. Insgesamt platzierte sie 929 Millionen Papiere im Volumen von elf Milliarden Dollar. Damit reduzierte sie ihre Beteiligung an der Japan Post Holdings nach Reuters-Daten um etwa ein Viertel auf rund 53 Prozent. Die Aktien rutschten an der Börse in Tokio am Montag um ein Prozent auf 1349 Yen ab.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen