Privatisierung Japan kündigt milliardenschweren Post-Börsengang an

Taizo Nishimuro, Chef der japanischen Post, hat am 2. Weihnachtstag die Pläne zum Börsengang vorgestellt.
Tokio Japan nimmt nach jahrelangem Streit ein gewaltiges Privatisierungsprojekt in Angriff. Der staatliche Postkonzern kündigte am Freitag seinen Börsengang für die zweite Hälfte kommenden Jahres an. Außer der Post-Holdinggesellschaft sollen das Bankgeschäft und die Versicherungssparte an den Kapitalmarkt gebracht werden. Die beiden Bereiche sind in der Heimat jeweils die Nummer eins in ihren Branchen. Es könnte der größte Börsengang eines japanischen Staatsunternehmens seit zwei Jahrzehnten werden.
Post-Präsident Taizo Nishimuro wollte zwar noch kein Ausgabevolumen nennen. Aber die Regierung hat bereits deutlich gemacht, dass sie in einer ersten Runde von Aktienverkäufen umgerechnet rund 6,8 Milliarden Euro einnehmen will. Weitere Emissionen sollen folgen. Das Geld soll in Gegenden, die von dem großen Erdbeben und Tsunami 2011 getroffen wurden, in den Wiederaufbau investiert werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen