Rückversicherer: China Reinsurance plant Milliarden-Börsengang
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Die staatliche China Reinsurance plant für 2015 ihren ersten Börsengang. Der Rückversicherer könnte bis zu zwei Milliarden Dollar wert sein. Das Unternehmen werde von UBS und HSBS bei den Vorbereitungen unterstützt.
11.08.2014 - 14:17 Uhr
Jetzt teilen
Eine Börsentafel in Hong Kong: China Reinsurance strebt 2015 an die Börse.
(Foto: ap)
Bangalore Chinas größter Rückversicherer strebt einem Zeitungsbericht zufolge an die Börse. Die staatliche China Reinsurance plane den bis zu zwei Milliarden Dollar schweren Sprung aufs Parkett in Hong Kong im ersten Halbjahr 2015, berichtete das „Wall Street Journal“ (WSJ) unter Berufung auf Insider. Das Unternehmen werde von den Banken UBS und HSBC bei den Vorbereitungen unterstützt. China Reinsurance war zunächst für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Peking will den verschuldeten staatlichen Sektor stärker für privates Kapital öffnen. Im Juli nannte die Regierung sechs Unternehmen, die für Reformen infrage kämen. China Reinsurance stand jedoch nicht darauf.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Die größten Börsengänge der Welt
General Motors: 23,1 Mrd. Dollar (2010, USA)
Agricultural Bank of China: 22,1 Mrd. Dollar (2010, China)
ICBC: 21,97 Mrd. Dollar (2006, China)
Visa Inc: 19,65 Mrd. Dollar (2008, USA)
NTT Mobile Communications: 18,05 Mrd. Dollar (1998, Japan)
Enel SpA: 16,59 Mrd. Dollar (1999, Italien)
Nippon Telegraph and Telephone: 13,75 Mrd. Dollar (1986, Japan)
Deutsche Telekom: 12,49 Mrd. Dollar (1996, Deutschland)
Bank of China: 11,19 Mrd. Dollar (2006, China)
Dai-ichi Life Insurance: 11,16 Mrd. Dollar (2010, Japan)
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im