RWE-Aktie Hoffnung auf Schadenersatz sorgt für Auftrieb

Das Bundesverfassungsgericht will bis Ende des Jahres über die Klagen der AKW-Betreiber entscheiden.
Frankfurt Spekulationen auf milliardenschwere Schadenersatzzahlungen des Bundes hat RWE am Mittwoch Auftrieb gegeben. Die Aktien des Versorgers stiegen um bis zu 1,6 Prozent und gehörten damit zu den Favoriten im Dax. Mitbewerber E.ON notierte in der Spitze ein Prozent fester.
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) will bis Ende des Jahres über die Klagen der AKW-Betreiber entscheiden. RWE, E.ON und Vattenfall fordern vom Bund einen zweistelligen Milliarden-Euro-Betrag, weil das nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima beschlossene Gesetz zum Ausstieg aus der Kernenergie in die vom Grundgesetzt geschützten Eigentumsrechte eingreife.
Eine Urteilsverkündung 2015 käme früher als gedacht, schrieb Analyst Alexander Karnick von der Deutschen Bank in einem Kommentar. Sollten die Versorger die geforderten Summen zugesprochen bekommen, würde dies bei RWE einen Kursaufschlag von zehn und bei E.ON von vier Euro rechtfertigen.
Das Tauziehen um die Höhe des Schadenersatzes werde sich aber auch nach dem BVerfG-Urteil noch lange hinziehen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen