Südzucker-Aktie unter der Lupe Haufenweise Süßigkeiten

Im Kerngeschäft läuft es für Südzucker.
Düsseldorf, Frankfurt Susi Südzucker, die schlanke Frau mit den feuerroten Haaren, hat gut lachen: Die Werbefigur von Europas größtem Zuckerkonzern sorgt mit ihren Ratschlägen nicht nur für die richtige Süße in Marmeladen und Kuchen. Höhere Zuckerpreise reichern nun auch das Depot der Aktionäre an.
So schaffte die Südzucker-Aktie den Sprung über 22 Euro. In den vergangenen drei Monaten hat der MDax-Wert damit um fast die Hälfte zugelegt. Die Anleger hoffen auf weitere Kursgewinne. Diese sind aber längst nicht ausgemacht.
Den jüngsten Kurssprung machte das Papier, nachdem das Unternehmen neue Zahlen bekanntgegeben hatte. Demnach ging zwar der Umsatz im ersten Geschäftsquartal 2016/17 bis Ende Mai um 1,3 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro zurück. Aber das operative Ergebnis verdoppelte sich nahezu auf 110 Millionen Euro nach nur 57 Millionen im Vorjahresquartal – und lag damit deutlich über den Erwartungen der Analysten.
Vor allem im Kerngeschäft Zucker schaffte es das Unternehmen, den operativen Verlust aus dem Vorjahresquartal in einen Gewinn umzumünzen. Treiber war unter anderem eine Preiserhöhung im vergangenen Herbst. Der starke Anstieg des Zuckerpreises seit März hat sich wegen der in der Regel langlaufenden Verträge bisher noch kaum ausgewirkt. Doch im dritten Quartal dürfte Südzucker die Preise weiter anheben können. Denn laut dessen Quartalsbericht kletterte der Weltmarktpreis für Weißzucker seit Beginn des Geschäftsjahres von 375 Euro je Tonne zeitweise auf über 470 Euro je Tonne. Der Grund: Erstmals seit sechs Jahren dürfte in diesem Wirtschaftsjahr weltweit mehr Zucker verbraucht als erzeugt werden. Dadurch können Lagerbestände abgebaut werden.
Schlechtes Wetter, hohe Preise
Schuld an dem niedrigeren Angebot und den steigenden Preisen ist unter anderem die schlechte Witterung in Brasilien, dem weltweit größten Zuckerproduzenten. Wegen starker Regenfälle war dort im Juni die Verarbeitung von Zuckerrohr um mehr als ein Drittel eingebrochen. Auch wenn der Zuckerpreis seinen Höchststand schon wieder überschritten haben könnte, ist das Abwärtspotenzial der Commerzbank zufolge begrenzt, „da die erwarteten Angebotsdefizite einem stärkeren Preisrückgang entgegenstehen“. In der EU haben viele Landwirte zudem ihren Anbau von Zuckerrüben nach der Überproduktion im Vorjahr reduziert.
Ein Risiko bleibt für Südzucker künftig allerdings: Wenn die europäische Zuckermarktordnung mit ihren Quoten und Zöllen im September 2017 ausläuft, könnte eine anziehende Produktion die Zuckerpreise wieder drücken.
Daher loben Experten die immer stärkere Diversifizierung des Konzerns, der die Abhängigkeit vom Zucker reduziert. So trugen denn auch die anderen Segmente zum Anstieg des Quartalsergebnisses bei. Südzucker verdiente sowohl mehr Geld in seiner Spezialitäten-Sparte, die im Wesentlichen Tiefkühlpizza und Stärke umfasst, als auch mit seinen Fruchtzubereitungen. Daneben kletterte auch bei der Bioethanol-Tochter Cropenergies der Gewinn.
Doch ob es auch für die Aktie weiter aufwärtsgeht, ist unter Analysten umstritten. Marc Gabriel vom Bankhaus Lampe empfiehlt die Aktie zum Kauf mit einem Kursziel von 24 Euro. „Die besser als erwarteten Zahlen zum ersten Quartal sollten dem Aktienkurs einen Schub geben, mehr sollte zudem in der zweiten Hälfte des Finanzjahrs möglich sein.“ Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs sieht die Aktie als Kauf und hat das Kursziel nach den Quartalszahlen von 22 auf 23 Euro angehoben.
Analyst Markus Rießelmann von Independent Research ist zurückhaltender. Auch wenn er das Kursziel von 18,90 Euro auf 22,30 Euro erhöhte, votiert der Analyst nach wie vor für „Halten“: Trotz des erfreulichen Ergebnisses im ersten Quartal sieht er aufgrund einer anhaltend schwachen Umsatzentwicklung vor allem im größten Segment Zucker „nur moderates Aufwärtspotenzial für die Aktie“. Gemessen an Bewertungskennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis ist die Aktie mittlerweile auch nicht mehr billig. Anleger müssen also hoffen, dass Kursgewinne nicht nur süße Träume sind.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.