Volkswagen Die Volksaktie wird 50

VWs Volksaktie wird 50.
Frankfurt Manche Börsenbegriffe erhalten im Lauf der Jahrzehnte eine neue Bedeutung. „Volksaktie“ ist ein solcher. Wer heute diesen in den Mund nimmt, läuft Gefahr, dass ihm missmutige Telekom-Aktionäre dafür böse Blicke zuwerfen. Zu sehr wurde ab Mitte der 90er-Jahre mit dem Begriff für die „T-Aktie“ geworben, dabei stets suggerierend, sie stünde für Sicherheit und kontinuierlich steigende Kurse. Dass es anders kam, ist bekannt.
Aus der Erinnerung verschwunden ist, dass es die erste „Volksaktie“ schon Jahrzehnte vorher gab. Volkswagen hat exakt heute vor 50 Jahren erstmals seine Stammaktien im geregelten Freiverkehr handeln lassen. Unter dem Slogan „Wohlstand für alle“ kamen am 7. April 1961 Papiere für die damals unglaubliche Summe von 350 Mark pro Stück unters Volk. Das konnte sein Glück kaum fassen, als daraus kurze Zeit später 750 Mark wurden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen