Vorbild Bayer Reich durch Aufspaltung

Bayer hat Covestro ausgegründet, Eon hat Uniper abgespalten.
Frankfurt Am Montag wirbt Olaf Koch auf der Hauptversammlung noch einmal wortreich für eine strategische Neuausrichtung seines Konzerns: die Aufspaltung der Metro AG. Diese sei „zum Teil schmerzhaft, aber zwingend nötig“, sagte Koch. Unter dem Namen Ceconomy will Koch den Elektronikbereich mit den Marken Saturn und Media-Markt aus dem Gesamtkonzern herauslösen und an die Börse bringen. Koch sagt: „Eine Fokussierung ist notwendig.“ Er glaubt, dass sich beide Firmenteile, also die verbleibende Metro AG mit dem Cash & Carry-Geschäft sowie Ceconomy, getrennt voneinander besser entwickeln werden. Die Aktionäre spenden indirekt Applaus. Seitdem er seine Pläne vor Monaten erstmals angekündigt hatte, stieg der Kurs der Metro-Aktie um 25 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen