Anlagestrategie Hochzinsanleihen – attraktive, aber riskante Gewinnbringer

Finanzprofis fragen sich verstärkt, wie weit der Aufwärtstrend bei den Papieren noch gehen kann.
Frankfurt Wie groß die Nervosität an den Märkten ist, zeigt die jüngste Twitter-Attacke von US-Präsident Donald Trump. Seine über das soziale Netzwerk verbreitete Drohung, die Zölle für chinesische Waren zu erhöhen, hinterließ nicht nur am Aktienmarkt Spuren. Der Tweet hievte auch die Renditen europäischer Hochzinsanleihen in die Höhe, also Zinspapiere von Emittenten schwächerer Bonität.
Entsprechend sackten die Kurse der Papiere ab. Insbesondere für die exportabhängigen Automobilzulieferer, ein wichtiger Sektor in dem Junk-Bonds-Markt, verloren die Kurse deutlich, kletterten damit die Renditen. Patrick Zeenni, Experte für Hochzinsanleihen beim Vermögensverwalter Candriam ist zwar überzeugt: „Trump blufft im Handelsstreit mit China.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen