Anlegen in Wandelanleihen Lohnende Anpassung

So wie die Tiere ihre Farben ändern können, passen sich Wandelanleihen verschiedenen Marktbedingungen an.
Wie lange hält der Aufschwung an den Aktienmärkten? Wie sehr wird der Protektionismus des US-Präsidenten Donald Trump der Weltwirtschaft schaden? Wie stark wird die US-Notenbank den Leitzins erhöhen, und wie sehr wird das die Anleihemärkte durchschütteln? Solche Fragen beschäftigen Investoren derzeit weltweit.
Davon profitiert eine Anlageklasse, die aktienähnliche Erträge bei begrenzten Risiken verspricht, aber sonst weniger von Anlegern beachtet wird: Wandelanleihen, das heißt Wertpapiere, die Elemente von Unternehmensanleihen und von Aktien in sich vereinen.
„Investoren fragen jetzt mehr defensive Strukturen nach – sie wollen am Aktienmarkt investieren, aber mit einer Risikobegrenzung“, sagt Stefan Krause, Fondsmanager für globale Wandelanleihen bei Schroders Investment Management. „2017 könnte ein Jahr werden, in dem die Eigenschaften von Wandelanleihen stärker in den Fokus der Anleger rücken“, meint auch Alan Muschott, der bei Franklin Templeton Investments Wandelanleihefonds managt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen