Anlegerflucht Run auf deutsche Staatsanleihen nach Ratingschock

Die Anleger bauen nach dem Rundumschlag durch S&P vor allem auf deutsche Staatsanleihen.
Frankfurt Meldungen über eine Herabstufung von Frankreich und Österreich durch die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) haben Anleger zum Wochenausklang in den sicheren Hafen deutscher Staatspapiere getrieben. Der richtungsweisende Euro-Bund-Future durchbrach am Freitagnachmittag erstmals die Marke von 140 Punkten. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe fiel im Gegenzug bis auf 1,74 Prozent. In den fünf- und dreißigjährigen Laufzeiten sanken die Renditen auf historische Tiefststände.
Laut Finanzkreisen will S&P noch im Laufe des Abends mehrere Länder der Eurozone herabstufen. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa sind auch die bisherigen „AAA“-Staaten Frankreich und Österreich betroffen. Darüber hinaus wurden in Finanzkreisen die beiden Euro-Schwergerichte Italien und Spanien sowie Belgien und Portugal als mögliche Abstufungskandidaten genannt. Anfang Dezember hatte S&P die gesamte Eurozone unter verschärfte Beobachtung gestellt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen